Das Jahr 2025 wird wiederum ein Jahr voller Veränderungen für die Futtermittelindustrie sein. Die Umsetzung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) wird enorme Auswirkungen haben, ebenso wie andere Veränderungen in den Rechtsvorschriften, der Technologie, Produktion und veränderten Erwartungen der Verbraucher. GMP+ International wird weiterhin mit unserer Community zusammenarbeiten, um die Futtermittelwirtschaft mit konkreten Lösungen zu unterstützen und die Umsetzung etwaiger Änderungen so einfach wie möglich zu gestalten.
So wie Sie dies auch in vorherigen Jahren von uns gewohnt waren.
Internationale Auswirkungen
Sichere und nachhaltige Futtermittel, weltweit. Das ist das Ziel. Und wir möchten mehr Unternehmen in der ganzen Welt denn je unterstützen.
Die Praktiken sind von Region zu Region unterschiedlich, und während in einigen Regionen die Kultur der Futtermittelsicherheit und Nachhaltigkeit weit verbreitet ist, gibt es in anderen Regionen überhaupt keine Standards. In diesem Jahr möchten wir unsere Arbeit in den Schwellenländern ausweiten, um mehr Unternehmen zu unterstützen, die Futtermittel herstellen, vertreiben und transportieren. Wir verfügen über eine starke Grundlage und möchten diese in diesem Jahr dafür nutzen, unsere Wirkung zu erhöhen, wobei der Schwerpunkt auf Europa und Brasilien liegen soll.
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Wir streben danach, die Erfahrung, Teil der GMP+ Community zu sein, zu verstärken. Nicht nur durch die ständige Verbesserung unseres Systems, sondern auch indem wir die Interaktion mit unserer Community und der anderen von uns angebotenen Dienstleistungen optimieren.
In diesem Jahr können Unternehmen unsere neue GMP+-Plattform einschließlich der GMP+ Monitoring database kennenlernen. Diese neuen Dienstleistungen bauen auf unseren anderen jüngsten Verbesserungen auf, wie unserer neuen Website und den digitalisierten Systemdokumenten. Wir möchten auch weiterhin lernen, Wissen weitergeben und einen Mehrwert schaffen - wie zum Beispiel mit der GMP+ Academy und der Veröffentlichung der europäischen Nachhaltigkeitsgesetzgebung mit potenziellen Auswirkungen auf die Futtermittelwirtschaft auf der Feed Legislation Website. Diese neuen Tools wurden von unserer Community validiert und werden die Benutzerfreundlichkeit weiter verbessern.
Insbesondere möchten wir enger mit unserem Netzwerk von Zertifizierungsstellen, Auditoren und registrierten Beratern zusammenarbeiten, die unser System intensiver als die meisten anderen Parteien nutzen. Und wir werden zusammen mit unserem International Expert Committee untersuchen, wie wir unsere Leitungsstruktur wirksamer machen können und welche Rolle unsere Subcommittees und Taskforces spielen könnten.
Champion mit Bereich nachhaltige Futtermittel
Die Branche macht mehr Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit wie nie zuvor, wobei die Gesetzgebung eine wichtige Rolle spielt. Bei Themen wie EUDR oder CO2-Fußabdruck suchen wir aktiv nach Optionen, wobei wir auf aufgeschlossene Art und Weise sondieren, welche Form unsere Unterstützung für unsere Community annehmen sollte.
Doch die Einhaltung der Vorschriften ist nur eine der Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit, die die Futtermittelbranche zu meistern hat. Unternehmen setzen sich ehrgeizige Ziele, zu deren Verwirklichung wir beitragen möchten, und in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Unternehmen überlegen, welche Lösungsansätze für unsere Community in Zukunft den größten Effekt haben könnten. Da dies in der Zukunft ein wichtiger Schwerpunkt für die Branche sein wird, hat dieser Aspekt für uns bei GMP+ International natürlich auch große Bedeutung.
Innovation im Bereich der Auditierung
Im weiteren Verlauf des Jahres werden wir die Debatte darüber, wie Technologie Audits verbessern kann, verstärken.
Auf der Grundlage zahlreicher Gespräche in den vergangenen Jahren mit Unternehmen, Branchenverbänden, Zertifizierungsstellen, Auditoren und Experten aus der gesamten Community sehen wir eine Zukunft, in der Daten und KI genutzt werden, um einen stärker risikobasierten Ansatz bei Audits zu verfolgen. Dies hat das Potenzial, Audits effektiver und effizienter zu machen und gleichzeitig den Auditzeitaufwand zu verkürzen.
Wir wissen, dass die Auditoren sehr daran interessiert sind, diese Optionen zu erkunden und herauszufinden, was dies für ihren Mehrwert neben ihrer derzeitigen Arbeit bedeuten könnte. Wir werden diese Frage mit unserer Community erörtern, um machbare Lösungen zu finden, die einen positiven Unterschied machen.
Vorwärts
Ich bin stolz auf die Fortschritte, die wir in unserer Branche erzielt haben, und ich bin optimistisch, was die Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Jahr 2025 angeht. Wie groß die Herausforderungen auch sein mögen, wir haben in den vergangenen 30 Jahren bewiesen, dass alles möglich ist, wenn die Futtermittelwirtschaft zusammenarbeitet. Und ich freue mich auf ein produktives und positives Jahr mit Ihnen.
Martine wurde kürzlich für die Futtermittel-Fachzeitschrift De Molenaar interviewt und schrieb in All About Feed darüber, wie Unternehmen die EUDR-Verzögerung nutzen können.