Aktualisierte Risikobewertungen in den Risk Management Tools

Entdecken Sie den Wert der Produktliste und die (neuen) von unserem Technical Committee Risk Management zugelassenen Einzelfuttermittel

Dank der Zusammenarbeit mit zertifizierten Unternehmen und einer HACCP-basierten Desk-Studie des Technical Committee Risk Management (TCRM) haben wir die Liste der zugelassenen Einzelfuttermittel und ihrer Produktionsverfahren aktualisiert. Infolgedessen wurden fast 1.000 Einzelfuttermittel in die Produktliste von GMP+ International aufgenommen - eine wertvolle Ressource für nach GMP+ zertifizierte Unternehmen. Es wurden nur Einzelfuttermittel, die den GMP+ Sicherheitsstandards entsprechen, in die Liste aufgenommen. Dies ist ein wichtiger erster Schritt zur Gewährleistung der Futtermittelsicherheit in der globalen Lieferkette. 

Sie können die aktualisierte Liste der bewerteten Einzelfuttermittel vom März 2025 hier einsehen.  

In diesem Update wurden 10 Einzelfuttermittel hinzugefügt und 8 Einzelfuttermittel aktualisiert. 

Ist Ihr Einzelfuttermittel nicht in der Produktliste enthalten? 

Wenn Ihr Einzelfuttermittel nicht in der Produktliste enthalten ist oder wenn Ihr Produktionsprozess von dem in der Risikobewertung beschriebenen Prozess abweicht, empfehlen wir Ihnen, einen Risikobewertungsantrag einzureichen. Auf unserer Website finden Sie alle Einzelheiten zum Antragsverfahren. Die Produktliste von GMP+ International mit sämtlichen zugelassenen Einzelfuttermitteln ist hier verfügbar. So sorgen wir gemeinsam für Futtermittelsicherheit. 

Entdecken Sie die Vorteile einer GMP+-Zertifizierung 

Wir haben vor kurzem die neue GMP+-Plattform lanciert. Diese Plattform bietet nach GMP+ zertifizierten Unternehmen einen einfachen Zugang zu allen Produkten und Dienstleistungen, die für die täglichen Aktivitäten im Zusammenhang mit der GMP+-Zertifizierung erforderlich sind. Zum Beispiel die Risikomanagement-Tools (Produktliste, Risikobewertungen, Verarbeitungshilfsstoffe, unerwünschte Stoffe) und die GMP+ Monitoring database. Als nach GMP+ zertifiziertes Unternehmen brauchen Sie sich nur anzumelden. Im Anmeldebereich finden Sie die Produktliste und vollständige, detaillierte Informationen über Prozesse, die damit verbundenen Risiken und die Kontrolle dieser Risiken an einem Ort. 

Wichtige Änderungen in der Produktliste 

  • Kräuter werden bewertet
    Zum Produkt 7.999 - Kräuter, getrocknet und gemahlen (unter Rubrik 13.1.9 im EU-Katalog der Einzelfuttermittel) wird derzeit das Synonym „Gewürze, getrocknet und gemahlen“ angegeben. „Gewürze“ fallen jedoch unter eine andere Rubrik (13.1.8), und der registrierte Herstellungsprozess für 7.999 umfasst keine Gewürze wie Kurkuma oder Pfeffer. Daher wird der Hinweis auf „Gewürze“ als Synonym gestrichen.

    Wenn Ihr Unternehmen Gewürze herstellt, setzen Sie sich bitte bis Juni 2025 mit uns in Verbindung, indem Sie eine E-Mail an riskassessment@gmpplus.org senden, um das Risikobewertungsverfahren einzuleiten.  

  • Zeolith wird entfernt
    Zu dem Produkt 13.067- Lavastaub wird Zeolith als Synonym angegeben. Zeolith wurde jedoch vom Vertreter der EU-Futtermittelindustrie als Zusatzstoff eingestuft und ist kein Synonym für Lavastaub. Um dies in Einklang zu bringen, wird Zeolith als Synonym aus der Produktliste gestrichen.  

Welchen Einfluss haben diese Änderungen auf die GMP+ Monitoring database?  

  1. Hinzufügung eines neue Einzelfuttermittels: Wenn ein neues Einzelfuttermittel in die Produktliste aufgenommen wird, wird es auch automatisch in die GMP+ Monitoring database übertragen. Sie können dann sofort Analyseergebnisse für diese neuen Einzelfuttermittel hinzufügen (und zurate ziehen).  

  1. Änderung der Bezeichnung eines Einzelfuttermittels: Sofern sich die Bezeichnung eines Einzelfuttermittels in der Produktliste (in allen oder einer der drei veröffentlichten Sprachen) ändert, wird diese auch in der GMP+ Monitoring database angepasst.  

  1. Streichung von Einzelfuttermittel: Wenn ein Einzelfuttermittel aus der Produktliste gestrichen wird, können neue Analyseergebnisse für dieses Einzelfuttermittel nicht mehr in die GMP+ Monitoring database eingegeben werden. Die historischen Informationen zu früheren Analyseergebnissen stehen allerdings weiterhin zur Verfügung.  

Fragen oder Feedback? 

Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns diese bitte über dieses Kontaktformular. Das GMP+ FC scheme ist weitaus mehr als nur ein Futtermittelstandard, denn wir möchten die Futtermittelwirtschaft auch unterstützen. Wir sind auf Ihr Feedback angewiesen, um unsere Dienstleistungen verbessern zu können!