Risikobewertungen

Welche Risiken sind mit der Herstellung von Futtermittel verbunden? Für jedes zugelassene Futtermittel sind auf dem Portal verschiedene Risikobewertungen verfügbar. Diese wurden in Zusammenarbeit mit zertifizierten Unternehmen entwickelt und es gibt für jedes Futtermittel auf der Produktliste von GMP+ International eine.

Neue Futtermittel

Wenn Sie ein neues Futtermittel herstellen oder ein vorhandenes Futtermittel in die GMP+-Kette aufnehmen möchten, das noch nicht auf der Produktliste steht, müssen Sie einige Schritte befolgen.

Prüfen Sie anhand des Leitfadens, ob es sich bei dem Produkt um ein Futtermittel handelt. Siehe „GMP+ Guidance Tree“.

Handelt es sich bei dem Produkt um ein Futtermittel, prüfen Sie, ob es in der Produktliste mit einer Risikobewertung aufgeführt ist. Die Risikobewertungen finden Sie im Portal.

Wenn das Produkt noch nicht mit einer Risikobewertung in der Produktliste aufgeführt ist, sollten Sie einen Antrag über dieses Formular einreichen.

Ein Antrag auf Aufnahme kann von aktuellen oder zukünftigen GMP+-zertifizierten Unternehmen, Branchenverbänden oder Beratungsfirmen gestellt werden. 

Das Annahmeverfahren läuft wie folgt ab:  

  1. Senden Sie eine Risikobewertung über dieses Formular
  2. Erstes Screening durch GMP+ International
  3. Zweites Screening durch das Technische Komitee für Futterergänzungsprodukte

Im Falle einer Zulassung wird das Futtermittel in die Produktliste aufgenommen und die Risikobewertung veröffentlicht.

Bitte beachten Sie: Die Einreichung einer vollständigen Risikobewertung vor Ablauf der Frist ist erforderlich. GMP+ International prüft den Antrag und kann bei Bedarf weitere Einzelheiten vom Antragsteller anfordern. Erst wenn die eingereichte Risikobewertung vollständig ist und von GMP+ International bestätigt wurde, kann sie auf die Tagesordnung des nächsten Treffens externer Experten (TCFSP-Treffen) gesetzt werden.

TCFSP-Sitzungsplan

Das Technische Komitee FSP (TCFSP) trifft sich dreimal im Jahr. Während dieser Sitzungen prüfen die Mitglieder des TCFSP die neuen Risikobewertungen. Die Sitzungstermine und die entsprechenden Fristen, bis zu denen die Unternehmen (neue) Risikobewertungen einreichen können, finden Sie in der folgenden Tabelle:

TCFSP-Sitzung Datum Fristen zur Einreichung
(neuer) Risikobeurteilungen
1 Sitzung 19. März 2024 3. Januar 2024
2 Sitzung 20. Juni 2024 29. März 2024
3 Sitzung 12. November 2024 29. August 2024